Elmar Lampson - Werke
Verlegt bei Peermusic Classical Hamburg New York
Orchesterwerke
Drei Orchesterstücke(1984/85, Neufassung 1987)
2-2-2-2, 2-2-2-1, Timp, Perc (3), Str
Uraufführung der Neufassung: 30. September 1988
Große Musikhalle Hamburg
Orchester-Akademie Hamburg, Leitung: Zuohuang Chen
Musik für Klavier, Streicher und Schlaginstrumente (1996)
Uraufführung: 16. März 1996, Flensburg
Ulrike Bauer-Wirth, Klavier,
Orchester-Akademie Hamburg,
Leitung: Elmar Lampson
Sinfonie in zwei Sätzen - Das Traumlied des Olaf Àsteson (1991/92)
1. Satz: Fl, Pno, Timp, 2 Vl, Vla, Vc und Str
2. Satz: 3-3-3-3, 4-3-3-1, Hrf, Cel, Pno, Timp, Perc (5), Str
Uraufführung des 1. Satzes: April 1991, Irkutsk
Sinfonieorchester Irkutsk,
Dirigent: Elmar Lampson
Uraufführung des Gesamtwerkes: Oktober 1992, Vidarsåsen, Norwegen
Orchester-Akademie Hamburg,
Dirigent: Elmar Lampson
Musik für großes Orchester (2004/05)
3-3-3-3-, 4-3-3-1, Timp, Perc (4), Str
Uraufführung: 1. Oktober 2005, Bad Wörishofen
Philharmonie der Nationen
Dirigent: Justus Frantz
2. Symphonie - Gesang des Marsyas (2004/06)
3-3-3-3-, 4-3-3-1, Timp., Perc (4), Str
Uraufführung: 27. April 2006, Mönchengladbach, Kaiser Friedrich Halle
Niederrheinische Sinfoniker
Dirigent: Graham Jackson
Passacaglia für großes Orchester (2008)
3-3-3-3,4-3-3-1, Timp., Perc. (3), Str.
Uraufführung: 20 Oktober 2008
Las Palmas, Auditorio Alfredo Kraus
Philharmonie der Nationen,
Dirigent: Justus Frantz
Cantus für Flöte und Orchester (2009)
3-3-3-3,4-3-3-1, Timp., Perc. (3), Str.
Uraufführung: 18. März 2009
Hamburg Laeiszhalle
Hamburger Symphoniker
Dirigent: Muhai Tang
Flöte: Susanne Barner
3. Symphonie
3-3-3-3,4-3-3-1, Timp., Perc. (3), Str.
Uraufführung: 19. April 2011
Hamburg, Laeiszhalle
Hamburger Symphoniker
Dirigent: Yoel Gamzou
Kammerorchester und Ensemblewerke
Sinfonietta für Solistenensemble (1988)
Ob, EH, Kl, Baßkl, Fg, Kfg, Hr, Trp, Vib,
Mar, Timp, Perc, Pno, Hrf, Vl, Vc, 4 Kb
Uraufführung: Juni 1989,
Große Musikhalle Hamburg
Orchester-Akademie Hamburg,
Dirigent: Elmar Lampson
Konzert für Klavier und Schlaginstrumente (1995/96)
Uraufführung: Februar 1996, Kassel
Ulrike Bauer-Wirth, Klavier;
Michael Kiedaisch und Markus Hauke, Schlagzeug
Suite der Substanzen (1993/94)
für 2 Klaviere, Schlaginstrumente und tiefe Streicher (3Va, 1Vc, 1Kb)
Uraufführung: September 1994,
Goetheanum Dornach
Solistenensemble der Orchester-Akademie Hamburg,
Dirigent: Elmar Lampson
Musik für 15 Solostreicher (2004/05)
Uraufführung: 8. Oktober 2005, Flensburg
Kammerorchester Minsk,
Dirigent: Elmar Lampson
Concerto für Kammerorchester (2009/10)
Streichorchester, Altflöte,
Schlaginstrumente (zwei Spieler) Auftragswerk zum 345. Geburtstag der
Handelskammer Hamburg
Uraufführung: 18.01.2010 Börsensaal Hamburg
Hamburger Symphoniker
Dirigent: Elmar Lampson
André Roshka, Altflöte
Mysterienszenen
Suite für Streichquartett , Flöten (Piccolo, Flöte, Altflöte - ein Spieler),Schlaginstrumente (zwei Spieler)
Uraufführung: 26. November 2011
Berlin, Literaturhaus
Solistenensemble des International Mahler Orchestra
Dirigent: Yoel Gamzou
Stimmen des Herbstes
Elegie für drei Piccoloflöten, zwei Kontrafagotte,
vier Kontrabässe und Schlaginstrumente (zwei Spieler)
Uraufführung: 26. November 2011
Berlin, Literaturhaus
Solistenensemble des International Mahler Orchestra
Dirigent: Yoel Gamzou
Kammermusik und Solowerke
Streichquartett Nr. 1 (1973-74)
Uraufführung: Studierende der Hochschule
für Musik und Theater Hannover
Drei Lieder nach Gedichten von Georg Trakel
für Sopran und Streichquartett (1974-78)
Uraufführung: Januar 1979, Tage der Neuen Musik Hannover
Facetten für Klaviertrio (1986/87)
Uraufführung: April 1987, Hannover
Hildesheimer Klaviertrio
Vier Stücke für Violine und Klavier (1988)
Uraufführung: 1989, Vidr�sen, Norwegen
Ausführende: Miha Pogacnik, Didre Irons
Drei Klavierstücke � To Axion Esti � (1990)
für Klavier solo
Uraufführung: Juni 1992, Studio 10 des NDR
Ulrike Bauer-Wirth, Klavier
Trio di Clarone für 3 Bassetthörner (1991)
Uraufführung: Juni 1991, Musikhalle Hamburg
Ausführende:
Sabine Meyer, Wolfgang Meyer und Reiner Wehle
Trio für Flöte, Viola und Violoncello (1992/93)
Uraufführung: Mai 1992, Semperoper Dresden
Mitglieder der Staatskapelle Dresden
Halleluja für Violoncello solo (1996)
Uraufführung: 23. Januar 1997,
Universität Witten/Herdecke
Vladimir Toncha
Streichquartett Nr. 2 (1992-98)
Uraufführung des 1. Satzes: Oktober 1994, Tallin
Talliner Streichquartett
Uraufführung beider Sätze: März 1998 in Zeist, Holland, Quatuor Danel
Requiem für Harfe solo (1998)
Uraufführung: März 1998, Vancouver
Rita Costanzi
Musik für Klavier und Bajan (2000)
Drei Lieder nach Gedichten von Christian Morgenstern
für Sopran und Klavier (2006)
Uraufführung: 27. April 2006, Lyon
Lini Gong - Sporan
Mariana Popova - Klavier
Grandes Miniatures für Violine und Klavier (2008)
Uraufführung: New York 27. März 2008
New York Miniaturist Ensemble
Aquarell für Vibraphon Solo (2008)
Uraufführung: 26. September 2008,
Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart.
Cornelia Monske
Chant für Klavier solo (2008)
Uraufführung: 9. Februar 2009
Paris, Salle Gaveau
Delphine Lize
Vokalmusik
Von der Auferstehung (1979)
für gemischten Chor (SSAATTBB) a cappella
aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther Kapitel 15,
Vers 39-44
Uraufführung: Januar 1980, Hannover
Kammerchor der Musikhochschule Hannover,
Dirigent: Heinz Henning
Transfiguration (1995)� für gemischten Chor a cappella
Musiktheater und Bühnenmusik
Sand (1994)
für 9 Instrumentalisten, 3 Sänger, 1 Schauspieler, 3 Eurythmisten und 12stimmig gemischten Chor
nach einem Text von Reinhart Moritzen (1994)
Uraufführung: 11. Mai 1994, Forum Theater Stuttgart
Bühnenmusik zu den vier Mysteriendramen Rudolf Steiners
für Streichquintett, Flöten (Piccolo, Flöte, Altflöte - ein Spieler);
Schlaginstrumente (zwei Spieler)
Uraufführungen: 2010 Goetheanum Dornach
Orchestre Symphonique du Jura
Dirigent: Facundo Agudin